Spenden
St. Andreas
Eine Renaissance durch Renovierung 2024 - 2026
Die Pfarrkirche St. Andreas in Wolfratshausen, ein architektonisches Juwel, steht vor einer umfassenden Renovierung. Die Geschichte dieses Gotteshauses ist von Zeiten des Wiederaufbaus und der Erneuerung geprägt, und jedes Element der Struktur trägt die Spuren vergangener Epochen.
Aufgrund umfangreicher statischer Mängel an der Dachkonstruktion und dem zunehmenden Verfall der Dachhaut ist eine umfassende Renovierung dringend erforderlich. Die Instandsetzungsmaßnahme erfolgt von außen nach innen und wird mehrere Bauabschnitte umfassen. ... weiter lesen ...->
Spenden sind gerne gesehen: Diese können Sie gerne über unser Konto IBAN DE75 7509 0300 0102 1508 32 BIC: GENODEF1M05 der Pfarrkirchenstiftung St. Andreas oder persönlich im Pfarrbüro abgeben. Eine Spendenquittung stellen wir auf Wunsch gerne aus.
Martin Ehegartner, Kirchenpfleger Andreas Gams, Verwaltungsleiter
im Februar 2024 zu weiteren Informationen -->
Ukraine Hilfe
Geldspenden zur Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine (für München und Oberbayern)
Spendenkonto: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
IBAN: DE53 7509 0300 0002 2977 79 ; BIC: GENODEF1M05 ; LIGA Bank München
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Ukraine
Geldspenden zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine und an der Grenze zur Ukraine
Spendenkonto: Caritas International
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 ; BIC: BFSWDE33KRL ; Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Nothilfe Ukraine-Krieg
Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Anschrift und den Verwendungszweck anzugeben, damit wir Ihnen bei Bedarf eine Spendenquittung ausstellen können.
Bei Überweisung dient der Bankbeleg als Spendenquittung (bis 300 €)
Kirchgeld
Die alljährliche Bitte im Herbst um das Kirchgeld.
Es werden alle Katholiken um die Entrichtung des Kirchgeldes gebeten. Eine zusätzliche Spende wird gerne angenommen.
Alle Katholiken über 18 Jahre, mit eigenem Einkommen, werden um die jährliche Gabe des Kirchgeldes in Höhe von € 1,50 gebeten. Alle, die noch in Berufsausbildung stehen, sowie Personen mit geringem Einkommen (jährlich € 1.800) sind davon befreit.
Das Kirchgeld kommt ausschließlich unserer, also Ihrer, Pfarrei zu Gute. Sollten Sie daher den Betrag etwas aufrunden wollen, sind wir Ihnen selbstverständlich sehr dankbar. (Die Kirchensteuer dagegen, ist für die Bedürfnisse des gesamten Bistums bestimmt.)
Sofern Ihnen die braunen Tütchen doch "vertrauter" sind, dürfen Sie selbstverständlich weiterhin den Betrag gerne in bar begleichen. Hierzu liegen in den jeweiligen Kirchen die bekannten Tütchen aus, welche sie dann einfach der Kollekte beilegen können.
Wie nicht anders denkbar, gibt es auch zum Kirchgeld gesetzliche Grundlagen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
Das Kirchgeld ist nach Art. 1 Abs. 2 Nr. 2 des Kirchensteuergesetzes (BayRS 2220-4-K) i. d. F. der Bek. vom 21.11.1994 (GVBl. S. 1026) eine besondere Form der Kirchensteuer und fließt ausschließlich der Pfarr- und Seelsorgestelle zu.
Die Höhe von € 1,50 pro Jahr, bewegt sich in bescheidenen Grenzen.
Die Einnahmen aus dem Kirchgeld sind immer nur ein Teil des Gesamtbedarfs, sodass noch wesentliche Zuschussbeträge aus Diözesansteuermitteln benötigt werden.
Allen Kirchenlohn- und Kircheneinkommensteuerzahlern möchte der Kirchenverwaltungsvorstand auch auf diesem Wege herzlich danken.
Das eingezahlte Kirchgeld kann wie die Kirchensteuer (ohne Obergrenze) als Sonderausgabe steuerlich geltend gemacht werden.
Einzahlungen sind auf folgendes Konto möglicn:
Bei Überweisung dient der Bankbeleg als Spendenquittung (bis 300 €):
Katholische Kirchenstiftung St. Andreas:
IBAN DE75 7509 0300 0102 1508 32 ; BIC: GENODEF1M05 ; LIGA Bank
Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Anschrift und den Verwendungszweck Kirchgeld oder Kirchgeld und Spende anzugeben, damit wir Ihnen bei Bedarf eine Spendenquittung ausstellen können.
Caritassammlung - Frühjahr 2025: 16. März - 23. März
Aufruf zur Frühjahrs-Caritassammlung von Pfarrer Gerhard Beham -->
Kirchenkollekte: 16. März 2025; Haussammlung: 17. März bis 23. März; Straßensammlung: 21. - 23. März
Spendenkonto: Pfarrkirchenstiftung St. Andreas Wolfratshausen
Bankverbindung: IBAN DE75 7509 0300 0102 1508 32 ; BIC: GENODEF1M05 ; LIGA Bank
Spendenkonto: Pfarrkirchenstiftung St. Josef der Arbeiter Waldram
Bankverbindung: IBAN DE62 7509 0300 0102 1486 41 ; BIC: GENODEF1M05 ; LIGA Bank
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Ihre Anschrift und den Verwendungszweck anzugeben, damit wir Ihnen bei Bedarf eine Spendenquittung ausstellen können.
Caritas-Zentrum Bad Tölz - Wolfratshausen: 82538 Geretsried - Graslitzer Straße 13 - Telefon: 08171 9830-0