Kolping
Das Kolpingwerk
Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft.
Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
Wir verstehen uns als Anwalt für Familie.
Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.
Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.
Wir sind in der Kirche zu Hause.
Die beiden Kolpingsfamilien bei uns vor Ort
Kolping ist
eine familienhafte Gemeinschaft Gleichgesinnter
ein Sozialverband.
Über uns
Unsere Kolpingsfamilie besteht aus vielen verschiedenen Gruppierungen, die sich mehr oder weniger regelmäßig treffen. Wir unternehmen viele Ausflüge, kegeln zusammen, veranstalten die Nikolausaktion und wallfahren nach Andechs und Altötting.
Feste Punkte in unserem Jahresprogramm sind auch der in der ganzen Region bekannte und beliebte Rosenmontagsball in der Loisachhalle und das Johannifeuer an der alten Floßlände. Zudem stellen wir alle 4 Jahre den Wolfratshauser Maibaum auf.
Ziele der Kolpingsfamilie Wolfratshausen:
Jugendarbeit aktivieren
Engagement der Mitglieder fördern und fordern.
Leitbild von Kolping Wolfratshausen zum Ansehen finden Sie hier.
Vorstand von Kolping Wolfratshausen zum Ansehen finden Sie hier.
Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Wolfratshausen finden Sie im Kolping-Terminkalender.
Aktionen
Am 16. Januar um 19:00 Uhr veranstaltet der Kolping Bezirksverband Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025, mit Vertretern von CSU, FDP, FWP, Grüne, ÖDP und SPD.
Moderation: Erwin Fath, Landesvorsitzender des Kolpingwerkes Bayern.
Veranstaltungsort: kath. Pfarrheim Maria Himmelfahrt, Kolpingstraße 22 in 83714 Miesbach
Die Kolpingsfamilie Wolfratshausen beteiligt sich am 19. Januar mit Fahne und Bannern am Sebastiani-Verlöbnis. Das Hochamt mit anschließender Prozession beginnt um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen.
Am 22. Januar treffen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Wolfratshausen im kath. Pfarrheim Waldram zum Kegeln. Beginn ist um 19:30 Uhr. Bitte Turnschuhe nicht vergessen!
ARTA TERME-SOMMER-FREIZEIT 2025 (Friaul/Venetien, Region Carnia, Italien) von 02. bis 09. August für Jugendliche von 13 – 17 Jahren - „Jetzt ist die Zeit!“. Wir laden Dich ein, 8 Tage lang mit anderen Jugendlichen in Italien Urlaub zu machen. Einmal ohne die Eltern, fernab von Schule, Arbeit, Druck und Alltagsstress neue Leute kennenzulernen, Gemeinschaft zu erleben, kreativ zu sein - auch am Haus, sich mit dem eigenen Weltbild, seinem Glauben oder auch Nicht-Glauben auseinanderzusetzen, mit anderen zusammen dem nachzuspüren, was die Zeit heute erfordert. Zusammen haben wir viele Möglichkeiten. Wenn DU also Lust hast, Dich darauf einzulassen und ein paar schöne Tage mit anderen zu leben, dann melde Dich an. Wir freuen uns auf Dich! Anmelde-Unterlagen kannst Du herunterladen unter www.kolping-bezirk-toel-wor-mb.de/kolpingjugend/index.html, direkt per E-Mail anfordern bei , gerne auch postalisch bei Karin Wandinger, „Arta Terme-Sommerfreizeit 2025“, Heiglstraße 9, 82515 Wolfratshausen oder telefonisch unter 08171 – 488 707 (ab 20:00 Uhr).
Zu allen Veranstaltungen und Unternehmungen sind Gäste und Interessierte natürlich immer herzlich willkommen!
Kurzbericht: „Dreikönigs-Schafkopfrennen vom 06.01.2025"
Am 6. Januar 2025 veranstaltete die Kolpingsfamilie Wolfratshausen e.V. das mittlerweile zur schönen Tradition gewordene Dreikönigs-Schafkopfrennen im Gasthof „Zum Löwenbräu“. 80 Kartler kämpften in 20 Partien um die besten Plätze. Nach 60 spannenden Spielen ging Rochus Bernhard mit 39 „Guadn“ als Sieger hervor! Als Preis erhielt er ein ganzes Spanferkel, gestiftet von der Kolpingsfamilie. Der zweite Platz wurde von Paul Wach mit 36 Punkten, der dritte Platz von Josef Leichmann mit 33 Plus-Punkten belegt. Insgesamt wurden 175 „Solo“ gespielt, davon 127 gewonnen. Alle Teilnehmer freuten sich über einen ansehnlichen Fleischpreis.
Foto: Karin Wandinger
(v.l.n.r) Marinus Vogl (stellv. Vorsitzender der Kolpingsfamilie Wolfratshausen, Organisator), Paul Wach, Rochus Bernhard, Josef Leichmann, Helmuth Holzheu (Kolping-Mitglied, Organisator)
Kontakte:
Vorsitzende: Karin Stammler Telefon: 08171 51687 E-Mail:
Präses: Diakon Christian Horak Telefon: 0176 56889139 E-Mail:
Satzung der Kolpingsfamilie zum Downladen finden Sie hier.
Anmeldeformular zum Downladen finden Sie hier.
Wir über uns
Wir - die Kolpingfamilie Waldram
haben Adolph Kolping zum Vorbild
sind in der Kirche zu Hause
verstehen uns als Anwalt der Familie
vertreten ein christliches Arbeitsverständnis
wollen Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung begleiten
wollen jungen Menschen Perspektiven eröffnen
und wollen verantwortlich leben sowie solidarisch handeln;
Diese christliche Wertevermittlung wollen wir durch unser Handeln und Tun sowie durch unsere Veranstaltungen und Aktionen unseren Mitmenschen näher bringen.
Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
Mehr Informationen:
Kontakte:
Vorsitzender: Thomas Erhard Telefon: 08171 80569 E-Mail: vorsitzender [at] kolping-waldram [punkt] de
Präses: Dekan Gerhard Beham Telefon: 08171 4827 0
TRANSLATE with x
English
TRANSLATE with
EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE
Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal