Kolping
Das Kolpingwerk
Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft.
Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
Wir verstehen uns als Anwalt für Familie.
Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.
Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.
Wir sind in der Kirche zu Hause.
Die beiden Kolpingsfamilien bei uns vor Ort
Kolping ist
eine familienhafte Gemeinschaft Gleichgesinnter
ein Sozialverband.
Über uns
Unsere Kolpingsfamilie besteht aus vielen verschiedenen Gruppierungen, die sich mehr oder weniger regelmäßig treffen. Wir unternehmen viele Ausflüge, kegeln zusammen, veranstalten die Nikolausaktion und wallfahren nach Andechs und Altötting.
Feste Punkte in unserem Jahresprogramm sind auch der in der ganzen Region bekannte und beliebte Rosenmontagsball in der Loisachhalle und das Johannifeuer an der alten Floßlände. Zudem stellen wir alle 4 Jahre den Wolfratshauser Maibaum auf.
Ziele der Kolpingsfamilie Wolfratshausen:
Jugendarbeit aktivieren
Engagement der Mitglieder fördern und fordern.
Leitbild von Kolping Wolfratshausen zum Ansehen finden Sie hier.
Vorstand von Kolping Wolfratshausen zum Ansehen finden Sie hier.
Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Wolfratshausen finden Sie im Kolping-Terminkalender.
Aktionen
Auch in diesem Jahr freuen sich die Nikoläuse und Kramperl der Kolpingsfamilie Wolfratshausen wieder, am 5./6. Dezember Kinder und Familien aus Wolfratshausen zu besuchen und sie auf die besinnliche Zeit einzustimmen.
Anmeldungen für Nikolaus-Besuche nimmt Stephanie Rid ab Samstag, 11. November zu folgenden Zeiten unter 0151 / 55 29 39 61 entgegen:
Samstag, 11.11. - 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 12.11. - 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr
Danach Montag bis Freitag 17:00 - 18:00 Uhr, anschließend bitte Ansage auf dem Anrufbeantworter beachten!)
Der Nikolausbesuch ist, wie immer, kostenfrei! Freiwillige Spenden werden jedoch gerne angenommen, die, wie bei Kolping üblich, ausschließlich sozialen und karitativen Zwecken zu Gute kommen!
Besucht werden Kinder und Familien aus Wolfratshausen, mit den Ortsteilen Farchet, Nantwein, Weidach sowie Kinder und Familien aus Dorfen und Achmühle (nicht Waldram und Geretsried!)Rechtzeitig zum 1. Advent lädt die Altersgruppe „Junge Familie“ der Kolpingsfamilie Wolfratshausen herzlich am Samstag, 25. November
von 15:00 bis 18:00 Uhr ins Vereinsheim der „Loisachtaler“, Hans-Urmiller-Ring 53, Wolfratshausen zum Adventskranz-binden ein.
Hier kann, unter Anleitung, ein schöner Adventskranz selbst gebunden werden.
Bastelmaterial und Daxn sind ausreichend vorhanden.
Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!
Dekoration und Kerzen bitte selbst mitbringen (oder später zu Hause machen!)
Unkostenbeitrag: Kranz groß 8 € / Kranz klein 5 €.Am Mittwoch, 29. November treffen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Wolfratshausen im kath. Pfarrheim Waldram zum Kegeln. Beginn ist um 19:30 Uhr. Bitte Turnschuhe nicht vergessen!
Die Kolpingsfamilie Wolfratshausen lädt alle Mitglieder am Samstag, 16. Dezember herzlich ab16:00 Uhr zur gemütlichen und fröhlichen Adventsfeier mit Stubnmusi ins Gasthaus "Zum Löwenbräu" ein, um sich auf die „staade“ Adventszeit einzustimmen. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Am Sonntag, 17. Dezember um 18:00 Uhr lädt die Kolpingsfamilie Wolfratshausen alle Mitglieder herzlich in die Pfarrkirche St. Andreas zum Kolping-Gedenk-Gottesdienst ein. In der gemeinsamen Eucharistiefeier wird dem seligen Gründer Adolph Kolping gedacht.
Zu allen Veranstaltungen und Unternehmungen sind Gäste und Interessierte natürlich immer herzlich willkommen!
Kolping-Königsschießen vom 23. März 2023
33 Schützen standen beim Königsschießen der Kolpingsfamilie Wolfratshausen e.V. am 23.03.2023 im Wettstreit um das treffsicherste Kolpingsmitglied, wobei natürlich auch die Geselligkeit und der Spaß nicht zu kurz kamen.
Als herausragende Kolpings-Schützen für 2023 standen am Abend fest:
Verena Schuder, Karin Stammler, Rene Brockard, Alexander Hennig
Alexander Hennig, der die Ehrenscheibe gewonnen hat (gestiftet von Waltraud Dobner, der letztjährigen Gewinnerin), Schützenkönigin wurde Verena Schuder (überreicht durch Renè Brockard - Schützenkönig 2022); der Gesamtsieg ging an Renè Brockard. Die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Wolfratshausen e.V., Karin Stammler, gratulierte den drei Preisträgern ganz herzlich.
Kontakte:
Vorsitzende: Karin Stammler Telefon: 08171 51687 E-Mail:
Präses: Diakon Christian Horak Telefon: 0176 56889139 E-Mail:
Satzung der Kolpingsfamilie zum Downladen finden Sie hier.
Anmeldeformular zum Downladen finden Sie hier.
Wir über uns
Wir - die Kolpingfamilie Waldram
haben Adolph Kolping zum Vorbild
sind in der Kirche zu Hause
verstehen uns als Anwalt der Familie
vertreten ein christliches Arbeitsverständnis
wollen Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung begleiten
wollen jungen Menschen Perspektiven eröffnen
und wollen verantwortlich leben sowie solidarisch handeln;
Diese christliche Wertevermittlung wollen wir durch unser Handeln und Tun sowie durch unsere Veranstaltungen und Aktionen unseren Mitmenschen näher bringen.
Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
Mehr Informationen:
Kontakte:
Vorsitzender: Thomas Erhard Telefon: 08171 80569 E-Mail: vorsitzender [at] kolping-waldram [punkt] de
Präses: Dekan Gerhard Beham Telefon: 08171 4827 0
TRANSLATE with x
English
TRANSLATE with
EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE
Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal