Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Senioren und Sozialkreis

Älter werden – das bedeutet …

Nicht nur dem Leben Jahre – sondern den Jahren auch "Leben" zu geben. Leben bedeutet: Es zu füllen mit Erlebnissen, mit Begegnungen, Anschluss an Gemeinschaften von Gleichgesinnten sichern, wo man sich aussprechen, sich freuen kann, Hilfe erfahren und verwöhnen lassen darf. Wo man sich aber auch selbst einbringen, Vorschläge machen und helfen kann.

 

Einmal im Monat treffen sich die Senioren der Stadtkirche zu einer frohen Runde mit wechselndem Programmen. Sich mit Menschen zu treffen, tut gut und lockert die Eintönigkeit des Alltags auf. Wir laden Sie ein, mit Gleichgesinnten schöne Stunden zu erleben, sich auszusprechen und gemeinsam zu freuen, oder auch Hilfe zu erfahren. Wir bewirten Sie mit selbstgebackenem Kuchen und freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Damit auch Sie an diesen Nachmittagen teilnehmen können, informieren wir Sie mit dem nachstehenden Programm der nächsten Monate. Schauen Sie vorbei. Unsere Mitarbeiter bewirten Sie mit selbstgebackenen Kuchen und freuen sich auf Ihr Kommen.

 

Senioren St. Andreas

 

Seniorennachmittage von St. Andreas

  • Programm 20233   zum Download
  • Veranstaltungsort: Pfarrheim bei der Andreaskirche Marienplatz 4
  • Donnerstags 14:15 Uhr

Fahrplan des Zubringerdienstes

Ein Zubringerdienst fährt jeweils um:

13:15 Uhr

Weidacher Turnhalle (Auenstraße)

13:20 Uhr

Edeka Sauerlacher Str.

13:25 Uhr

Stadtgarten Moosbauerweg

13:45 Uhr

Farchet: Grieche

14:00 Uhr

Winibaldstraße (Hypobank)

 

Verantwortlich:

Anneliese Geiger  Tel. 08171 21841

In Dorfen gibt Frau Barbara Stock Information, Schlederloh 7, Tel. 08171 969 40 07.

 

Wenn Sie mit Behinderungen leben müssen, stehen Ihnen die Ansprechpartner für "Menschen mit Behinderungen" gerne mit Rat und Hilfe zur Seite.

 

Wenn Sie es wünschen, bringen wir Ihnen gerne auch die Krankenkommunion nach Hause. Melden Sie sich bitte dazu im Pfarrbüro Tel.08171 48270

 

Sozialkreis Waldram e.V.

 

Ein Verein mit sozialem Engagement für Jung und Alt

 

Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe bietet der Sozialkreis Waldram e.V. neben seinem eine-Welt-Laden ein umfangreiches Seniorenprogramm mit Wandergruppen, Seniorengymnastik,  Mandale-Malen und Seniorenkaffee sowie eine Mutter-Kind-Gruppe an.

Genaueres zum Programm finden Sie auf der Homepage des Vereines: http://www.sozialkreis.org

 

 

Seniorenchor

 

Seniorenchor in Waldram - "Alter schützt vor Musikalität nicht"

 

Wenn jemand Mittwochabends zwischen 18 und 19 Uhr (außer in der Ferienzeit) im Waldramer Pfarrheim Chorgesang hört, wird er sich verwundert fragen: “Den Waldramer Kirchenchor gibt es doch nicht mehr?” Das ist richtig. Aber ein harter Kern der Chormitglieder wollte sich mit dieser Tatsache nicht abfinden, und so trafen sie sich nach Jahren wieder, weil ihnen das gemeinsame Singen Freude bereitete.


Ab November 2017 entstand aus dieser zwanglosen Runde eine Gemeinschaft unter Leitung der Eheleute Spranger. Es wurden nicht nur ein Kanon oder Volkslieder gesungen, sondern man wagte sich an anspruchsvollere Gesänge. So kommt jetzt die Klassik (Schütz, Bach, Mozart u.a.) zu ihrem Recht und auch die Moderne (z.B. amerikanische Spirituals). Nicht nur geistliche, auch weltliche Lieder werden ausgewählt, damit es ja nicht zu eintönig und langweilig wird. Dafür sorgt Herr Spranger: Singen soll Spaß und Freude machen!


Das heißt aber nicht, dass harte Arbeit zu kurz kommt. In den ersten 10 Minuten übernimmt Frau Spranger das Kommando. Humorvoll und amüsant betreibt sie Stimmübungen und konsequente Atemtechnik, macht auf Fehlverhalten aufmerksam, wie etwa mangelhafte Aussprache beim Singen. Wenn Herr Spranger mit der eigentlichen Chorarbeit beginnt, unterstützt sie tatkräftig den Sopran mit ihrer gut ausgebildeten, festen und sicheren Stimme. Es wird dabei sehr darauf geachtet, dass die Sänger/innen das vorher theoretisch Gehörte und Eingeübte auch in der Praxis anwenden.


Dass der Chor inzwischen große Fortschritte gemacht hat, bewies er, als er Anfang April letzten Jahres ein Pontifikalamt in St. Andreas anlässlich der Einweihung der neuen Malteser Arbeitsstelle musikalisch mitgestaltete. Doch derartige Auftritte sind nicht Ziel der Gemeinschaft. Der eigentliche Anlass zum wöchentlichen Treffen ist die Freude am zwanglosen, gemeinschaftlichen mehrstimmigen Gesang.


Wer also ebenfalls daran seinen Spaß haben will, ist herzlich willkommen, zumal wenn er die Männerstimmen und besonders den Tenor unterstützen kann.

 

Text: Dr. Gottfried Noske

 

Seniorenchor Waldram

Bild: Familie Spranger